Nachhaltige Umwelt mit reduzierten Klimaauswirkungen
Umwelt ist heute eines der wichtigsten sozialen Themen. Mit zunehmendem Bewusstsein für Umweltrisiken ist eine wirksame Anpassung an die Umwelt auch zu einer Notwendigkeit im Aktionsprogramm jedes Unternehmens geworden - und gleichzeitig zu einem wichtigen Wettbewerbsmittel.
umweltfreundlich Methoden und Techniken
Der Wäschereiverband beteiligt sich durch unsere Nachhaltigkeitspolitik aktiv an der Umweltarbeit. Wir legen großen Wert auf interne Informationen und Schulungen der Mitgliedsunternehmen und arbeiten gleichzeitig daran, das Bewusstsein von Herstellern, Lieferanten und Kunden zu schärfen.
Unsere Mitgliedsunternehmen sind in die 2010er Jahre als umweltbewusste, lebensfähige Unternehmen mit umweltfreundlichen Methoden und Techniken eingetreten. Die Textildienstleistungsbranche bietet eine nachhaltigere Alternative zu Einwegartikeln oder zum Waschen von Arbeitskleidung zu Hause oder am Arbeitsplatz. Recycling ist in jedem Schritt der Dienstleistungen enthalten, die Textildienstleister anbieten.
Ein Beispiel ist, dass beschädigte Kleidungsstücke sehr häufig repariert werden, wenn sie von professionellen Textildienstleistern gehandhabt werden, während 51% der Verbraucher laut einer Umfrage von ETSA aus dem Jahr 2014 neue Arbeitskleidung tragen, wenn sie kaputt gehen.
Im professionellen Textildienst werden alle Verpackungen auch recycelt oder wiederverwendet, was in den meisten Haushalten noch nicht der Fall ist.
Laut einer anderen Studie von ETSA hat sich die durchschnittliche Klimaauswirkung beim Waschen von Arbeitskleidung im Zeitraum 7 und 2007 um etwa 2011% verringert.
Die Treibhausgasemissionen betragen jetzt 510 g CO2e / kg für Arbeitskleidung und 440 g CO2e / kg für Wäsche.
Die Berechnung des COXNUMX-Fußabdrucks umfasst den gesamten Prozess. vom Verbrauch von Kraftstoffen für den Transport bis zu den Klimaauswirkungen des Verbrauchs von Strom, Kraftstoffen, Wasser und Chemikalien - einschließlich vorgelagerter Prozesse.
Wäschereiverband Regalpreis
Der schwedische Wäschereiverband ernennt den diesjährigen Gewinner des Nachhaltigkeitspreises und belohnt Unternehmer für gezielte Entwicklungsarbeit. Lesen Sie unten mehr über die Gewinner.
unsere Umweltfokus
Der Verein setzt sich aktiv dafür ein, dass jedes Mitgliedsunternehmen klare Umweltprogramme erstellt, indem er folgende Aspekte berücksichtigt:
Außen- und Innenumgebung
Umweltfragen sind ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Arbeit. Ebenso müssen Probleme der Arbeitsumgebung integriert werden.
Maschinen
Bei der Auswahl der Maschinen müssen deren Auswirkungen auf die Arbeitsumgebung und die externe Umgebung berücksichtigt werden. Der Hersteller sollte die Umweltauswirkungen des Herstellungsprozesses und die Möglichkeit des Recyclings angeben.
Chemikalien und Produktionsmethoden
Es sollten Chemikalien und Produktionsmethoden ausgewählt werden, die die Emissionen in die äußere und innere Umgebung minimieren. Umweltkriterien für professionell verwendete Waschmittel müssen berücksichtigt werden.
Energieprobleme
Der Verbrauch von Wasser, Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln, Strom, Öl, Gas usw. muss effizienter gestaltet werden. Dies gilt auch für verschiedene Transportmittel. Das Fahren sollte minimiert werden.
Quellensortierung und Recycling
Möglichkeiten zur Sortierung und zum Recycling von Quellen müssen beachtet werden. Dies umfasst Verpackungsmaterialien, Chemikalien, Papier, Kunststoffe und Textilien. Die Menge der Einwegartikel sollte reduziert werden.
Kenntnis von Umweltfragen
Das Personal muss über Kenntnisse in Umweltfragen verfügen. Sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter müssen die aktuellen und zukünftigen Gesetze einhalten.
Zertifizierung
Möglichkeiten zur Zertifizierung und Weiterentwicklung im Umweltbereich müssen berücksichtigt werden.
Geschäftspolitik
Die Geschäftspolitik des schwedischen Wäschereiverbandes umfasst Umwelt, Qualität, Arbeitsumfeld und CSR.